SOFTWARE-LOKALISIERUNG
Agile Software-Lokalisierung für agile Entwickler. Um Sie in Ihrer Arbeitsweise zu unterstützen, passen wir den Lokalisierungs-Lifecycle an Ihre Sprints an und ermöglichen eine kontinuierliche Lokalisierung Ihrer Inhalte.
Die Software-Lokalisierung stellt durch ihre speziellen Anforderungen nicht nur für Entwickler, sondern auch für Übersetzer eine besondere Herausforderung dar. Neben der sprachlichen und kulturellen Anpassung müssen auch technische Aspekte wie Textlänge oder kontextbedingte Bedeutungsunterschiede beachtet werden. Professionelle, für Lokalisierungen ausgerichtete Übersetzungssoftware und fachspezifische Erfahrung oder Ausbildung sind in diesem Fachbereich Voraussetzung für treffsichere Übersetzungen.
Technik: Zum einen müssen technische Aspekte der Benutzeroberfläche (GUI), wie zum Beispiel die Länge der Texte in Dialogfeldern oder Schaltflächen, berücksichtigt werden.
Sprache: Zum anderen gibt es innerhalb der einzelnen Sprachen verschiedene Sprachvarianten (engl. Fachbegriff: „Locale“), wie zum Beispiel beim Spanischen (Spanien vs. Lateinamerika) oder Englischen (UK vs. USA). Zuerst muss also die Frage nach der Sprachvariante beantwortet werden, um in weiterer Folge auch die Entscheidung über die richtige Landesflagge treffen zu können, die als Symbol für die Sprachauswahl herangezogen wird. Diese Entscheidung muss vor der eigentlichen Lokalisierungsarbeit getroffen werden.
Tipp für ein gutes Gelingen: Teilen Sie Ihrem Lokalisierungsanbieter so früh wie möglich Ihre gewünschte(n) oder bevorzugte(n) Sprachvariante(n) mit.
Wie es sicher schiefgeht: Häufig erhalten wir von unseren Kunden nur reine Begriffslisten in einer Excel-Tabelle. Die darin enthaltenen Texte sind unzusammenhängend, ohne Kontextangaben oder Hinweisen zu Längenbegrenzungen. Das Übersetzen solcher Texte ist wie eine Bootsfahrt auf einem nebelverhangenen See, bei der man kein Ufer sieht und die Fahrtrichtung nicht kennt.
Tipp für ein gutes Gelingen: Senden Sie Ihrem Lokalisierungspartner nicht nur Wörterlisten, sondern stellen Sie soviel Kontext wie möglich zur Verfügung. Idealerweise sollte die Übersetzung in den Binärdateien selbst bzw. den Ressource-Dateien erfolgen. Diese enthalten den erforderlichen Kontext, und mit unserer speziellen Lokalisierungssoftware können wir darin auch gleich Position und Größe von Schaltflächen und Fenstern anpassen.
Wie es sicher schiefgeht: Die Übersetzung einer Online-Hilfe zu beauftragen, ohne die Übersetzungsagentur in Kenntnis zu setzen, ob die Software-Oberfläche bereits lokalisiert wurde oder nicht.
Tipp für ein gutes Gelingen: Übermitteln Sie Ihrem Lokalisierungspartner immer die bereits übersetzten Strings der Benutzeroberfläche, falls diese bereits lokalisiert wurde. Ansonsten sind Abweichungen zwischen der Online-Hilfe und der Software selbst unausweichlich. Dies ist für die Endbenutzer nicht nur irritierend, sondern kann auch zu groben Bedienungsfehlern führen.
Die übersetzten UI-Strings werden bei uns in eine Terminologiedatenbank importiert und stehen unseren Sprachexperten bei der Übersetzung der Online-Hilfe auf Tastendruck zur Verfügung. Somit ist eine übereinstimmende Terminologie zwischen Online-Hilfe und Softwareoberfläche gewährleistet.
Ein guter Lokalisierungs- und Übersetzungspartner wird Sie immer auf diese Punkte hinweisen und alle Informationen und Dokumente anfordern, die für eine gute Projektumsetzung erforderlich sind.
Für die Software-Lokalisierung arbeiten wir mit diversen Tools, die auf diese Art der Übersetzungsarbeit spezialisiert sind. Sie ermöglichen die Durchführung formaler Qualitätsprüfungen und bieten für bestimmte Dateiformate auch eine Vorschau der Benutzeroberfläche, die für die kontextgenaue Übersetzung von großer Wichtigkeit ist.
Bei der Auswahl der Übersetzer achten wir darauf, dass sie über entsprechende fachspezifische Erfahrung verfügen und mit den Herausforderungen der Software-Lokalisierung vertraut sind. Dadurch stellen wir bei MEINRAD.cc die herausragende Qualität der von uns lokalisierten Software sicher.
Gerne definieren wir Stammübersetzer, die durch die regelmäßige Arbeit an Ihren Texten zu Experten Ihrer Produkte werden und so punktgenau immer die richtige Übersetzung treffen.